Ein neuer Morgen
fragen-nachdenken-glauben
Latein als Schulfach
Ganz anders. Typisch lateinisch.
Baukasten Latein
Lateinische Kanapees
Rom-Luther-Storm
Karolina, eine Märtyrerin des Lebens
Zu meiner Person
Azupanthenol
Gästebuch
   
 






Lateinische Sätze, wie wir sie in den überlieferten Texten vorfinden, stellen für den Leser ein Sprach-Rätsel dar, das es zu knacken gilt.

Wir dürfen nicht versuchen, einen lateinischen Satz wie einen deutschen oder englischen oder französischen Satz mal schnell zu überfliegen und dann beim ersten Lesen schon zu verstehen, was drin steht.

An einen lateinischen Satz müsst Ihr herangehen wie an ein Sprachrätsel oder wie an ein Labyrinth, das viele verschlungene Wege hat, die zu schnellen Schlüssen verführen, die sich dann später leider als falsch erweisen können.

Das war auch „damals“ schon so, als diese Texte formuliert worden sind. Und auch damals schon waren diese Sätze für Menschen, die den Inhalt eines Satzgefüges schnell und spontan finden wollten, ein Rätsel, ein schwer verständliches Kunstwerk aus Wörtern, das ihnen unheimlich war, das sie staunen ließ und das zu ergründen sie lieber den „Gebildeten“ überließen, denen da oben, die sich mit so was auskennen und die Zeit dafür haben, den Dichtern, Denkern, Rechtsgelehrten und Philosophen.

Und „die da oben“, die Verfasser dieser Texte, verstanden sich auch so:
Exegi monumentum aere perennius regalique situ pyramidum altius = Ich habe geschaffen ein Kunstwerk, (das) dauerhafter (ist) als Bronze und höher als die königliche Anlage der Pyramiden.

LATEIN – aus Puzzle Teilen zusammengesetzt!

Wenn du einen lateinischen Satz oder auch nur einzelne lateinische Wörter siehst, dann musst du denken: Da liegen viele verschiedene Puzzle Teile herum, die auch dann noch nicht zu einander passen müssen, wenn sie neben einander liegen. Du musst jedes einzelne Puzzle Teil in die Hand nehmen und fragen: 

1.) Welche Wortart ist das? Ein Substantiv? Ein Verb? Ein Adjektiv? Ein Adverb? Eine Präposition? Eine Konjunktion? Ein Partizip? Ein Pronomen?

2.) Wenn du das für jedes einzelne Wort eines Satzes festgestellt hast, musst du natürlich genauer hinschauen! Und immer auf die Endung schauen!

·         Ein Verb: Ist es ein Infinitiv oder ein Prädikat?

·         Wenn Prädikat: Ist es Aktiv oder Passiv? Welche Person? Welche Zeit?

·         Ein Substantiv? Welcher Kasus? Singular oder Plural? Nominativ (Subjekt: wer oder was)? Oder Akkusativ (Objekt: wen oder was)? Vielleicht Genitiv (Attribut zu welchem Substantiv)? Vielleicht Ablativ (welche Präposition würde im Deutschen passen)? Manchmal auch Dativ (wofür, wozu)?

·         Ein Adjektiv? Welcher Kasus? Singular oder Plural?  Zu welchem Substantiv könnte es passen? Dann muss es im gleichen Numerus und Kasus stehen.

·         Eine Präposition? Wie sieht das darauf folgende Wort aus?

·         Eine Konjunktion? Steht ein Komma davor? Dann beginnt hier ein Nebensatz.

·         Ein Partizip? Präsens Aktiv (-ntis ..) oder Perfekt Passiv (-tus,-ta,-tum) ? Futur Aktiv (-turus,a,um) kommt selten vor.

·         Ein Pronomen? Dann musst du besonders scharf hinschauen!

Ohne das richtige Handwerkzeug kann ich keine Arbeit erfolgreich bewältigen: Wenn ich erfolgreich die lateinischen Puzzle Teile untersuchen will, muss ich wissen, welche Wortarten es gibt und welche Satzteile es gibt und die Fachausdrücke dafür muss ich lernen und wie im Schlaf beherrschen und ich muss wissen: Auf die Endung, also den Chip am Ende eines Wortes, kommt es an und diese letzten Buchstaben eines Wortes muss ich mir sehr genau anschauen. Du musst schon ganz genau hinschauen und auf jeden Buchstaben achten, ohne das geht es in Latein nicht.

Die folgenden Infotafeln habe ich im Din A4 Format erstellt:
Diese Infotafeln sollten im täglichen Umgang mit Latein eine zentrale Rolle spielen.

·         IMMER  ZUR  HAND  HABEN !

·         IMMER  WIEDER  HINEINSCHAUEN !

·         NACH  UND  NACH  IM  KOPF  HABEN !




Das Puzzle Spiel Übersetzen.pdf


1 Die Deklinationen der Substantive im Überblick.pdf


1.1 Beispiele Substantive für alle Deklinationen für m. f. n..pdf


2 Die Deklinationen der Adjektive im Überblick.pdf


2.1 Beispiele Adjektive für alle Deklinationen.pdf


2.2 Beispiele Substantiv Adjektiv Attribut Kombinationen.pdf


3 Die Konjugationen Indikativ.pdf


3.1 Beispiele Verben für alle Konjugationen und Perfektbildungen.pdf


4 Die Konjugationen Konjunktiv.pdf


4.1 Der Konjunktiv in Haupt- und Nebensätzen.pdf


5 Alle Satzteile Wie finde ich sie.pdf


6 Partizip und Partizipialkonstruktionen.pdf


7 Die nd-Formen Gerundium und Gerundivum.pdf


8 Wie übersetze ich richtig.pdf


9 Buchstaben Wörter Wortarten Satzteile Hauptsätze Nebensätze.pdf


10 Wortarten.pdf